News & Events

Fit mit Philipp: Badminton-Training mit Alex Wong

Guten Morgen, aus den Federn, an den Ball!

Federball? Badminton? Wie heißt es jetzt richtig? „Es ist das Gleiche“, findet der Guten-Morgen-Österreich-Redakteur, der sich allerdings weder vom Sprungbrett noch in die Badminton-Halle traut, um sich eines Besseren belehren zu lassen.

(mehr …)

Austrian Open 2023 – The History

Rekordteilnehmerfeld und ORF-Premiere

529(!) Nennungen von Spieler:innen aus 55 Nationen bedeuteten beim diesjährigen Austrian Open ein Plus von rund 200 Aktiven gegenüber den Vorjahren, über 50 Freiwillige sorgten für den reibungslosen Ablauf des Events. Auch der ORF ließ sich nicht lumpen und zeigte drei Matches mit österreichischer Beteiligung – erstmals überhaupt in der nationalen Badminton-Geschichte (siehe Links). Das mediale Interesse an unser aller Lieblingssport nimmt zu!

Die (leider nicht allzu vielen) guten Sport-News aus heimischer Sicht: Wolfgang Gnedt (im Bild unten neben Alex) konnte sich mit drei Siegen für den Hauptbewerb qualifizieren, wo dann aber in Runde eins – wie auch für Luka Wraber – Endstation war. Österreichs Nr. 1 im MS, Collins Filimon (mittleres Bild vor Alex’ Pop-up-Shop), setzte sich in eben dieser souverän durch, unterlag dann aber in seiner zweiten Partie glatt in zwei Sätzen. Bis ins Viertelfinale schaffte es das XD Birker/Hochmeir.

Mit den Entscheidungen hatten Österreichs Badminton-Asse nichts zu tun, den Titel im MS sicherte sich der 23-jährige Belgier Julien Carragi, Nr. 70 der Welt, dessen eigentliches Meisterstück freilich sein dramatischer 70-Minuten-Fight inklusive spektakulärer Abwehr eines Matchballs im Semifinale war.

Alex, Chef des AO Stringing Teams, sagt besten Dank in Richtung Babolat für die ca. 50 Gelegenheiten, seine Bespannungskünste unter Beweis zu stellen. Auf Wiedersehen 2024 wieder in Graz!

Links:
ORF-Bericht
Badminton Europe TV – alle Spiele in voller Länge
Babolat

Austrian Open 2023

1A-Badminton, Eintritt frei, Bespannservice -20%

Zum dritten Mal in Graz, zum 52. Mal insgesamt heißt es vom 25. bis 28. Mai 2023 wieder: Austrian Open. Das wichtigste Badminton-Turnier Österreichs zählt zu den International Series und darf dieses Jahr mit einem besonders starken Teilnehmerfeld rechnen, geht es doch bereits um die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris 2024. Mittendrin Österreichs frischgebackene Nummer 1 im Männereinzel, Collins Filimon. Richtig gelesen: Collins ist seit kurzem für den ÖBV spielberechtigt und hat die Topposition im A-Kader übernommen.

Auf Einladung von Babolat, dem Ausrüster des Events, werden auch Alex und das Badminton-Vienna-Team mit einem Pop-up-Shop und als (alleinige) Bespanner vom Dienst für die 300+ Aktiven und alle, die sonst noch unter Saitenschwäche leiden, im Einsatz sein: 1 Kilometer Saite auf 2 Bespannmaschinen in 4 Tagen zu verarbeiten lautet das ambitionierte Vorhaben.

Wer Alex und Co. bei diesem Rekordversuch zusehen will (und nebenbei etwas hochklassiges Badminton sehen möchte): Beim Event ist Eintritt frei und das Bespannen gibt’s zum Sondertarif von 20 Euro.

German Open: Überraschende Niederlagen und ein fulminantes Comeback

Zii Jia LEE kam, sah – und verlor: Die Nr. 1 der Herren musste bereits nach seinem Erstrundenmatch wieder die Koffer packen. Ab zu den All England Open, wo der Mann aus Malaysia 2021 sein erstes Super-1000-Turnier in einem epischen Finale gegen Viktor Axelsen für sich entscheiden konnte. Sollte sich derlei wiederholen, wird ihm die in Deutschland gesparte Energie sicherlich zupass kommen.

Eine ganz andere Geschichte schreibt Kento MOMOTA (Video), Weltmeister 2018 und 2019 und Nr. 1 der Welt bis 2020, doch nach vielen Rückschlägen bei den YGO 2023 ungesetzt. Dort steht er bereits im Semifinale dank eines Sieges über seinen Landsmann Kenta NISHIMOTO – der seinerseits in einem 78-Minuten-Fight Kean Yew LOH (4), Weltmeister von 2021 und einer von Alex’ persönlichen Favoriten, aus dem Bewerb geworfen hatte.

Auch im Mixed stolperten (nicht nur Alex’) Favorits früh: Die topgesetzten aktuellen Vizeweltmeister, Yuta WATANABE und Arisa HIGASHINO aus Japan, kamen nicht über das Achtelfinale hinaus (Highlights). In diesem erwischte es auch bereits die deutsche Paarung Mark Lamsfuß und Isabel Lohau (4), ihres Zeichens amtierende Europameister. Die Enttäuschung der beiden war groß, ausgerechnet beim Heimturnier frühzeitig und klar zu scheitern mit dem allen Badminton-Aktiven nur allzu gut bekannten Gefühl, überhaupt nie ins Spiel gefunden zu haben. Alex’ Begeisterung für das Duo tat dies freilich keinen Abbruch, außerdem hatte er ein begehrliches Auge auf die extra coolen Shirts der beiden geworfen; wem’s gefällt, der sollte bald mal wieder im Shop vorbeischauen (ab 15.3.) – oder am besten gleich eins reservieren …

Go for YGO: Shop geschlossen bis 14.3.

Das YGO hat begonnen: Yonex German Open is open. Auf Einladung des japanischen Weltmarktführers ist auch Alex live dabei, deshalb ist der Badminton-Vienna-Shop vom 9. bis 14. März geschlossen.
Hier könnt ihr das Geschehen beim größten Turnier Deutschlands in der Mühlheimer Westenergiehalle mitverfolgen:

Links: German Open | German Open auf  YouTube (Nachberichte werden laufend ergänzt) | Livestream mit Kommentar (€ 5,– pro Tag, Turnierpass € 12,–)

German Open Shop Closed 9.–14. 3. 2023

Mülheim an der Ruhr mag nach nicht viel klingen, Badminton-Insider aber spitzen die Ohren, denn auch 2023 und damit zum 23. Mal ist die 170.000-Einwohner-Stadt Schauplatz des größten Badminton-Turniers Deutschlands: German Open 7. bis 12. März 2023. Mit dabei u.a. die Nr. 1 der Welt, Viktor Axelsen, das Welt-Nr.1-DD, die Titelverteidigerinnen aus dem Vorjahr, Qing Chen Chen und Yi Fan Jia, und unzählige weitere mehr oder weniger unaussprechlich starke Spieler:innen wie das thailändische XD Dechapol Puavaranukroh / Sapsiree Taerattanachai, Weltmeister 2021, German-Open-Sieger 2022 und derzeit Nr. 4 der Welt.
Links: German Open | German Open auf  YouTube (Nachberichte werden laufend ergänzt) | Livestream mit Kommentar (€ 5,– pro Tag, Turnierpass € 12,–)

Ach ja, ein gewisser Alex Wong ist auch dabei, danke, Yonex! Heißt für Badminton Vienna: Shop im MaXX geschlossen vom 9. bis 14. März. Durchgängig geöffnet hat natürlich der Online-Shop.

And the Winners Are …

Bei den 66. Badminton-Staatsmeisterschaften vom 3. bis 5. Februar 2023 in der Wiener Stadthalle dominierten die favorisierten Badmintonians. An drei Tagen nutzten rund 1.000 Fans die Gelegenheit, den Besten des Landes zuzusehen. Sie erlebten mitreißende Spiele und großartige Werbung für unseren Sport.

Titelverteidigung stand bei den 66. ÖBV-Staatsmeisterschaften hoch im Kurs: Katrin Neudolt setzte sich im Finale glatt durch, holte den vierten Titel in Folge und behauptete sich einmal mehr als unangefochtene Nr. 1 im heimischen Badmintonsport. Mehr zu kämpfen hatte Luka Wraber, behielt letztlich gegen die Nr. 2 des Turniers, Wolfgang Gnedt, aber auch in zwei Sätzen die Oberhand. Gleich zwei Titelverteidigungen gelangen Philip Birker: In einem hochdramatischen Mixed-Finale mit der bärinnenstark agierenden Serena Au Yeong an seiner Seite wurde das Gespann Philipp Drexler / Katharina Hochmeir mit 21:19 , 24:26 und 21:14 niedergerungen. Die Unterlegenen durften sich jedoch wenig später mit dem Gewinn im DD bzw. HD trösten.

Waren Au Yeong / Hochmeir im Vorjahr noch als Verliererinnen vom Finalplatz gegangen, war das Finale dieses Jahr eine klare Angelegenheit (-12, -15 gegen Balut/Meinke). Maximal spannend verlief hingegen das HD-Finale und sorgte für einen echten Knüller zum Abschluss. Birker/Drexler gegen Niederhuber/Tomic riss das Publikum von den Sitzen und endete mit dem knappestmöglichen Sieg für die beiden Philip(p)s: -19, -22, -19.

Chapeau an alle Sportler:innen! Unser Dank gilt dem WAT Simmering für das Eins-a-Ausrichten des Events und dem Hauptsponsor Yonex, dessen Pop-up-Shop Badminton Vienna betreiben durfte. Nächster Halt: Austrian Open 2023, vom 25. – 28. Mai wieder in Graz. Bis dahin: CU @MaXX, CU @Badminton Vienna.

Smash It!

Die perfekte Gelegenheit, Badminton zu „smashen“ (Jugendwort des Jahres 2022 im Sinne von anbandeln bis es miteinander treiben), bietet sich bei der 66. Auflage der österreichischen Staatsmeisterschaften. Und: The best things in live are free – freier Eintritt!

Yonex, der Weltmarktführer aus Japan, stellt den offiziellen Turnierball AS 40 und wird mit bestsortiertem Pop-up-Shop inkl. Schläger- und Bespannservice sowie Yonex-Testcenter vertreten sein, natürlich in Person von niemand anderem als our very own Alex „Badminton Vienna“ Wong.

Spezialtipp: Checkt das Gewinnspiel der Stadt Wien. Stichwort „miteinander treiben“:).

Hard Facts:
Wo: Halle B, Wiener Stadthalle, 4 Courts
Wann: Freitag, 3. 2., ab 12.00 Uhr | Samstag, 4. 2., ab 9.00 Uhr | Sonntag, 5. 2.: Halbfinale und Finale ab 9.00 Uhr, Ende gegen 14.00 Uhr

Eintritt frei!

Austrian Open 2022

26. bis 29. Mai 2022: Badminton Austrian Open 2022 auch heuer in Graz!

Badminton-Vienna ist natürlich wieder dabei mit tollen Aktionen im Pop-up-Shop, den neuesten Schlägern und Schuhen und dem bewährten Badminton-Rundumservice: Bespannen, Beraten, Begeistern!

Ach ja – sollte das nicht schon Motivation genug sein: Bei den spannenden Spielen auf Top-Niveau ist wie immer EINTRITT FREI!

Austrian Senior Open 2021

Schöne Erfolge beim 2. Austrian Senior Open: Mit meinem Partner Erik „der Schnelle“ ging es bis ins Finale, das Mixed-Finale mit Babsi Galos konnten wir sogar für uns entscheiden!
Vielen Dank fürs Mitspielen und Gratulation an die Veranstalter für ein super Turnier mit toller Stimmung.

Austrian Open 2021

27. bis 30. Mai: Badminton Austrian Open 2021 in Graz!

Wegen eh schon wissen wurde das größte Badminton-Event Österreichs verschoben und verlegt – statt Februar und Wien heißt es jetzt Mai und Graz.

Badminton-Vienna ist natürlich trotzdem dabei mit tollen Aktionen im Pop-up-Shop, den neuesten Schlägern und Schuhen und dem bewährten Badminton-Rundumservice: Bespannen, Beraten, Begeistern!

Ach ja – sollte das nicht schon Motivation genug sein: Bei den spannenden Spielen auf Top-Niveau ist wie immer EINTRITT FREI!

Austrian Open 2020

19. bis 22. Februar: Badminton Austrian Open 2020 in der Wiener Stadthalle!

Badminton-Vienna ist natürlich dabei mit tollen Aktionen im Pop-up-Shop, den neuesten Schlägern und Schuhen und meinem bewährten Badminton-Rundumservice: Bespannen, Beraten, Begeistern!

Ach ja – sollte das nicht schon Motivation genug sein: Beim höchstrangigen Badminton-Event Österreichs mit spannenden Spielen auf absolutem Top-Niveau ist EINTRITT FREI!

O.Ö. Nachwuchs-Landesmeisterschaften

Landesmeister im Doppel und Dritter im Einzel: Bei den OÖ-Landesmeisterschaften 2019 durfte ich die Erfolge meines Schülers Niclas Jölly in der U-13 feiern. Ich bin stolz auf ihn!